JC83 fragt mich:
Moin, der Aktienmarkt hat ja grandioses Timing bzgl deines Fire-Eintritts.
Wie gehst du aktuell damit um, jetzt wo du kein Arbeitseinkommen mehr hast?
Etwas nervöser als vorher?
Kontext .. es geht um das hier:

2024 ist der S&P 500 von 4700 auf fast 6000 Punkte gestiegen. Oder ganz grob gesagt haben die großen Indizies im Jahr 2024 zwischen 25 und 30% zugelegt.
Mein Depot verhält sich in etwa wie der S&P 500 .. mit ein paar Abweichungen bei den Nachkommastellen.
Seit Februar ging es dann im S&P von 6144 auf bis zu 5521 runter .. das sind etwa 11% in nicht mal nem Monat.
Rechnen wir mein Depot dagegen habe ich in dieser Zeit über 100.000 Euro Buchwert eingebüßt.
Mein Net Worth fiel von etwa 1.550.000 Euro auf 1.430.000 Euro.
Grandioses Timing wie JC83 treffend festgestellt hat.
Wie gehe ich nun damit um?
Eigentlich gar nicht.
Unterbewusst rechne ich schon seit ein paar Monaten mit einer Korrektur. Sowas sage ich zwar nicht öffentlich aber wer mein Depot verfolgt sieht, dass ich mit Nachkäufen sehr zurückhaltend war.
Das hat natürlich den Grund, dass ich kein Arbeitseinkommen mehr habe und einen Sicherheitspuffer haben will.
Allerdings beträgt mein aktueller Sicherheitspuffer 120.000 Euro (davon 70k in nem Geldmarktfonds). Soviel Geld brauche ich sicher nicht nur als Puffer, da ich mich ja auch drauf verlassen kann, dass im Monat > 2000 Euro an Dividenden reinkommen.
Interessanterweise bin ich weder nervöser noch unsicherer als vorher. Ich habe in den letzten Wochen die Börse nur am Rande verfolgt und kaum ins Depot geschaut.
Ändern kann ich es sowieso nicht und nun da ich den Sprung gemacht habe muss ich mir auch keine Gedanken mehr machen ob es der richtige Zeitpunkt zur Kündigung war.
Das ist allerdings (bei mir) oft so .. ich mach mir VORHER viel zu oft massive Gedanken was wie wann sein könnte wenn ich xx mache oder nicht mache.
NACHHER .. wenn ich dann aber ins Wasser gesprungen bin sind diese Gedanken weg. Ich schaue selten zurück und benutze fast nie den Satz „Wenn ich damals nur xx anders gemacht hätte“.
Da ist auch wieder ein kleiner psychologischer Vorteil der Dividenden .. die kommen egal was die Kurse gerade machen .. natürlich können sie schwanken .. aber ich kann damit kalkulieren.
Also ich bereue es nicht, dass ich mich letztes Jahr entschieden habe den Job an den Nagel zu hängen. Viele Gedanken zum Marktgeschehen mache ich mir auch nicht. Nervosität oder Angst hat sich auch noch nicht bemerkbar gemacht.
mein Kommi: ich würde wenigstens für 50.000 € gerade jetzt nochmal einkaufen gehen
LG Alf
Hast du ein paar mehr Details zum Geldmarktfonds und warum nur die 70k?
@Alf
es juckt in den Fingern
@Feuerbart
schau dir DBX0AN bzw. LU0290358497 an
der ETF wir mit der €STR + 0,085% verzinst
Zinsgutschriften gibt es täglich (als Kursgewinn)
Warum nur 70k? .. kein Ahnung .. Bauchgefühl
Hi Mad,
danke für den Input. Vermutlich ist die beste Taktik, sich einfach etwas weniger oder gar nicht großartig mit dem Markt zu beschäftigen. Ggf. geht es sogar wieder bergauf angesichts der leichten Steigerungen von Freitag.
Hi Mad, indirekt kennen wir uns über alte Kollegen von 1&1 und ich lese jetzt schon einige Zeit still mit.
Mich würde jetzt Deine/Eure Sichtweise bzgl bad timing interessieren.
Du schreibst: „die Dividenden kommen egal was die Kurse gerade machen“.
Soweit kann ich den Charme der Dividendenstrategie grundsätzlich nachvollziehen. Habt Ihr keine Sorgen, dass es durch die neue US-Regierung nicht nur yet-another-Kurs-Korrektur gibt, sondern weltweit zu ganz anderen Effekten kommt?
Rückblickend würde ich sagen, konnte man bei der Finanzkrise, der Euro-Krise und auch bei Corona schon das Gefühl haben „wird schon wieder“. Aktuell wirkt das aber komplett anders auf mich.
Wie seht Ihr das?
Also ich halte auch noch so einiges an Pulver trocken vor, aber mir juckt es derzeit noch so überhaupt nicht in den Fingern. Interessante Dividendenaktien sind doch kaum runtergekommen! Wo seht ihr denn da Chancen? Das würde mich wirklich interessieren!
Für mich wurde gerade mal nur etwas Überbewertung abgebaut; und das finde ich bisher sehr schade.
@Andi
verrätst du mir in welchem Bereich du warst/bist?
2008 (mittendrin) hatten viele auch nicht das Gefühl „das wird schon wieder“ .. bei Corona sah es auch wie die Apokalypse aus
Auch wenn es derzeit so aussieht als ob wieder alles im Krisenmodus ist, ist das aus meiner Sicht nur eine Momentaufnahme .. natürlich wird es Änderungen und Ereignisse geben die sich auf Kurse auswirken.
Aber auch wenn die politischen Rahmenbedingungen sich verändern finden Unternehmen immer einen Weg weiter Geld zu verdienen .. und auch Trump kann keine Politik betreiben die Firmen dauerhaft schadet weil sonst Millionen von Menschen ihre Jobs verlieren und die Kritik an ihm wachsen würde ..
Ich glaube in ein paar Jahren wirst du auf 2025 zurückblicken und hoffentlich denken: Den Kopf hätte ich mir nicht machen müssen.
@Michael
den absoluten Tiefpunkt erwischt man selten .. kann sein, dass es das mit dem Abverkauf schon war .. oder da kommt noch was.
Wir werden sehen.
@mad hab dir an anderer Stelle mal eine Kontakt-Anfrage geschickt. webdev/ciso bzw. Frontends, falls das weiterhilft.
Wie gesagt, ja ich verstehe diese rationale Sichtweise, aber du erwähnst den Punkt: „Trump kann nicht“. Vielfach habe ich die letzten Wochen den Eindruck, dass sich da auch an ungeschriebene Wirtschaftsgesetze (von den Geschriebenenen braucht man ja schon nicht mehr zu reden) auch nicht mehr gehalten wird und er einfach macht.
Insofern hoffe ich mal auf deine Vorhersage bzgl Rückblick 😉
@Andi
ah .. jetzt .. grob kann ich dich zuordnen
Ich glaube die ganzen Tech Bros und auch viele sehr große und einflussreiche Unternehmen werden ihm contra geben wenn es zu heftig wird .. naja wir werden sehen
Hallo Matthias, genauso wie market timing beim Investieren nicht funktioniert, klappt auch kein exit timing. Durch dein cashpolster und deine Nebentätigkeit bist du eh abgesichert. Alle Berechnungen zur safe withdrawel rate betreffen Dich nicht, da du nur Dividenden entnimmst. Damit lässt es sich nicht vermeiden, dass dein Vermögen auf lange Sicht deutlich zunehmen wird. Vielleicht solltest Du Dir überlegen, welche philanthropen Ziele du dir in den nächsten Jahren setzt- ich spende aktuell das Äquivalent meiner Dividenden an Ärzte ohne Grenzen, ok, wenig creativ, aber ich finde giving with warm hands hat auch was… Danke für deinen tollen Blog!!!!