Dividenden Blog

25. April 2025

Finanzwesir – Democratic Alpha – Update

Um den Finanzwesir (Albert Warnecke) ist es ruhig geworden. Der letzte Eintrag in seinem Blog stammt von Dezember 2023.

Wer den Finanzwesir nicht kennt:

  • Finanzblogger mit spitzer Zunge und sehr pointierten Beiträgen
  • hatte fast Guru Status und treue Leser in seinem Blog
  • war mehrfach zu Gast auf der Invest in Stuttgart und hat dort Vorträge gehalten
  • wollte nie etwas verkaufen (außer sein Buch) oder die Leute für Workshops, Masterclasses usw. einsacken
  • war für mich immer so ne Art Pflichtlektüre

Oder um es mit den Worten von Hartmut Walz zu sagen:

Über viele Jahre hinweg hatte der Finanzwesir – ganz im Einklang mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Finanzmarktforschung – für hochrentables, kostenarmes und möglichst breit diversifizierendes Investieren geworben. Also eine wenig komplexe und aufwandsarme „Buy-and-Hold-Strategie“.

Und er hatte mitgeholfen, vielen Bürgern den Weg zu einfachen, passiven Anlageinstrumenten (Indextracker-ETFs oder Indexfonds) zu ebnen. Und sich damit eine erhebliche Reputation aufgebaut.

.. bis zum Sommer 2021.

Dann ist das hier passiert.

Kurz zusammengefasst:

  • aus dem Verfechter einer passiven ETF Strategie wurde eine Werbefigur für den sogenannten Democratic Alpha Fonds. (Hier zur Website)
  • das ist ein komplexer aktiv gemanagter Fonds welcher auf einer Trendfolgestrategie basiert
  • der Fonds kostet weit mehr als ein ETF
  • er war u.a. Gesellschafter und Mitgründer dieses Fonds bzw. der Firma dahinter

Nun wollte ich mir das Ding wieder ansehen und muss als erstes feststellen, das sein Name von der Team / Über Uns URL von Democratic Alpha verschwunden ist.

Eine kurze Recherche im HRB ergab, dass Albert einmal mit 20% an der Gesellschaft beteiligt war. Im neusten Auszug der Liste der Gesellschafter taucht sein Name allerdings nicht mehr auf.

Den Hintergrund kenne ich natürlich nicht. Allerdings ist er wohl nicht mehr beteiligt.

Dann habe ich mir die Performance des Democratic Alpha angesehen. Dazu habe ich in das Echtgelddepot geschaut welches auf der Website veröffentlich wird.

Hier ein Screenshot.

Wir sehen hier drei Jahre (Anfang 2022 bis Ende 2024) und damit lässt es sich gut mit jedem beliebigen Index vergleichen.

Der Democratic Alpha hat in diesen drei Jahren (nach Abzug aller Kosten) 8,08% Rendite erwirtschaftet.

Die Anlage in einen MSCI World ETF hätte im selben Zeitraum über 31% Rendite gebracht. Die Anlage in einem DAX ETF etwa 23%.

Leider sind die Quartalszahlen für Q1 2025 auf der Democratic Alpha Seite noch nicht veröffentlicht worden. Da aktuell ja die Kurse eingebrochen sind bin ich gespannt wie der Fonds die ersten drei Monate 2025 performt hat.

Sobald das veröffentlicht wird gibt es hier ein Update.

Ganz sachlich gesagt .. im sehr guten Börsenjahr 2024 war der Democratic Alpha ein Griff ins Klo. Hätte man Alberts ursprüngliche ETF Strategie verfolgt wäre man weit besser gefahren.

Nur Dirk Müller Ultras haben da noch schlechter abgeschnitten. Der Dirk Müller Premium Aktien Fonds ist im gleichen Zeitraum um sagenhafte 4% gestiegen.

Update 29.04.2025

Danke für den Hinweis von isten!

Die Zahlen für Q1 sind veröffentlicht.

Bis zum 31.03.2025 hat der Democratic Alpha etwa 3,5% seiner Gewinne wieder abgegeben.
Auf drei Jahre gesehen bleibt nun ein Zuwachs von 4,5%

S&P 500 von Januar 2022 bis Ende März 2025: > 30%
DAX von Januar 2022 bis Ende März 2025: > 38%

Kommentare:

  1. Thomas

    Toll, dass du das nochmal ausgegraben hast. Ich kann mich sehr gut an den Sinneswandel von Albert erinnern, auch an den Gegenwind der Community. Bin sehr gespannt auf deinen nächsten Artikel.

  2. Malte

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher was er zu dieser Thematik erzählt, Alfred Warnecke ist aber bei der 250. Folge von der Finanzrocker im Juni 2024 dabei gewesen und spricht auch zu seiner neuen Strategie

    https://finanzrocker.net/250-folge-vermoegensaufbau/#Ueber_Albert_Warnecke_-%3E_ab_1_47_05

  3. JC83

    Danke für den Post.

    Habe nochmal den alten (ersten) Artikel von dir zum Thema durchgelesen und man, da wird man richtig wehmütig, wenn man so an die Entwicklung des FW denkt; ich mochte ihn immer und er hat mich zum Investieren gebracht. Schade, schade.

  4. Mike

    Hallo Mad,

    vielen Dank für das Update.

    Ich habe damals diesen Sturm mitbekommen und es danach auch nicht mehr weiter verfolgt.

    Wahrscheinlich hat sich der Finanzwesir komplett zurückgezogen und genießt nun die Früchte seiner Arbeit. Sei ihm mehr als gegönnt.

  5. Denkfabrik

    Interessant. Ich war damals glaub ich nicht mehr so aktiv und habe das nur am Rande mitbekommen. So ein Schwenk ist natürlich schwer nachzuvollziehen..

  6. schaudio

    Danke für das Update und die Recherche. Ich hoffe ja, dass der Finanzwesir nochmal mehr (Inhalte/ Beiträge) macht. Fand seine Beiträge oft interessant und auch wenn man, wie bspw. beim Democratic Alpha, anderer Meinung war, konnte man trotzdem einen Denkanstoß mitnehmen.

  7. isten

    Mittlerweile ist Q1 veröffentlicht. Wurde immer mehr zum Blutbad für den DA.
    Allerdings ist der Kurs erst im April eingebrochen, also wird Q2 eigentlich erst interessant. Aber der Gap wird halt immer größer und schwerer aufzuholen für den DA.

  8. Andy

    Der Finanzwesir war im Grunde einer der ersten Blogs zum Thema und hat mich damals auch ans Investieren herangeführt. Dazu die Podcasts, auf Konferenzen, hat mir immer gefallen.

    Ich fand den Wechsel der Strategie damals interessant, hat mich dann aber nicht weiter gekümmert. War nie meins und habs auch nie wirklich kapiert.

    Man kann nur vermuten, warum er da weg ist, aber vielleicht hat er auch eingesehen, dass das nix ist.

    Wäre natürlich schick, wenn er mal wieder was posten würde auf seinem Blog. Irgendwie fehlen die „normalen“ Finanzblogs und Podcasts etwas. Ist alles sehr kommerziell geworden.

  9. Vroma

    Vielen Dank für die Recherche! Das ist schon wieder so lange her…
    Ich freue mich für ihn, dass er sich mit einer komplett gegenteiligen Strategie zum Buch, empirisch selbst bestätigt hat 😉

Du hast auch was zu sagen: