Thomas Beutler hat auf der Invest ein Interview mit dem Finanzwesir geführt.
Johannes von Denkfabrik hat dazu noch die Info, dass der Finanzwesir ein neues Projekt starten möchte: Yieldpepe.
Danke auch an schaudio für den Hinweis zum Video:
Kernaussagen:
- er ist weiterhin freundschaftlich mit den Jungs von Democratic Alpha verbunden
- er ist kein Teil der GmbH mehr aber weiterhin in das Produkt investiert
- zu ETFs ist alles gesagt und er möchte in Zukunft ein neues Projekt starten
- bei diesem Projekt (Yieldpepe?) soll sein ETF Ansatz auf Krypto übertragen werden
Bei „Yieldpepe“ war mein erster Gedanke, irgendwas mit Krypto. Vllt. klappt es besser für ihn, als die Sache mit Alpha und die Kryptoszene bekommt einen weiteren seriösen und informierten Mitspieler.
Was die ETF-Seite betrifft ist der Finanzwesir unerreicht und sein Blog war für mich von 2017 bis 2019 einfach der Blog schlechthin, im Höheounkt der Finanzblogs. Neben einigen anderen, die längat aufgehört oder sehr stark zurückgefahren haben.
Doch wie der Finanzblog hier, gibt es immer noch einige sehr gute Blogger, die glüclicherweise weitermachen 🙂
Viele Grüße
MarcMitC
Danke, Matthias, für das Update über den Finanzwesir. Muß sagen, sein Blog und sein Buch haben mich auch stark beeinflußt und vor allem auch sehr erfreut, weil er so eine sympathische Schreibe hat und so einen nüchtern-witzigen Blick auf die Dinge.
Das mit der GmbH hatte ich auch gewundert, weil es so im Widerspruch zu seinem bisherigen Wirken war.
Mal sehen, was als nächstes kommt. Kann schon verstehen, dass jemand wie er sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern noch was reißen will. Wenn es dann noch authentisch ist und er dabei integer bleibt, kann man da nicht meckern.
Bissel seltsam klingt das erstmal schon, aber mal abwarten… Zumindest in dem Punkt, dass über ETFs schon alles von jedem 5 mal geschrieben wurde hat er ja Recht.
Etwas komisch finde ich nur, dass der Finanzwesir seinerzeit Kryptos mit dem Sammeln von Telefonkarten oder Beanie Babys verglichen hat. Und nun sollen also Stablecoins der neue ‚heiße Scheiß‘ werden?
Ist mir aber auch egal. Der Finanzwesir hat mit dem Punkt ETF ja recht. Wenn man einmal sein ‚All World Depot‘ gefunden hat, kommt es nur noch aufs sture durchhalten an. Dann langt es schon irgendwann zum ’nicht arm sterben‘.
Wenn ich das im Video richtig verstanden habe, möchte Albert zeigen, wie man mit Stablecoins 5 – 25 % Rendite p.a. machen kann (bei 5:59).
Ich habe keine Ahnung von Cryptowährungen, aber kann noch nicht nachvollziehen, wie man mit einer stabilen/ gekoppelten Cryptowährung Renditen machen kann/ will (außer, dass der Stablecoin an eine Fremdwährung gekoppelt ist, bspw. USD. Aber das wäre ja dann im wesentlichen FX)
Vielleicht kann ja jemand von euch Licht ins Dunkle bringen. Sonst muss ich mal abwarten, was der Pepe demnächst schreibt
Mich nervt ein bisschen Alberts Selbstdarstellung, er wäre ein Pionier, wenn er jetzt mit irgendeinem Kryptoprodukt herauskommen wird. („Mein Vorgestern ist für andere das übermorgen“)
Wenn man mitbekommen hat, dass Kryptos inzwischen selbst bei manchen Staaten (Staaten sind eher träge!) Thema sind, und die schon konkrete Schritte einleiten, dann ist sein Pioniergehabe einfach albern.
Irgendwie wirkt das auf mich, als wolle er auf Teufel komm raus auf erfolgreicher Geschäftsmann machen und seine Scharte mit Democratic Alpha auswetzen.
Eigentlich könnte er ja auch seinen wohlverdienten Ruhestand mit seinen Milliönchen genießen. Aber einfach in Würde abzutreten bringt er anscheinend nicht fertig?
Ja, das Crypto Thema wäre vor 2-3 Jahren angebracht gewesen. Jetzt ist es m.E. mit seiner Beteiligung nur noch ein Kontra-Indikator, das dieses Thema nun vollkommen mainstream ist.
Sein USP ist und bleibt das pointierte schreiben. Das kann niemand so gut wie er. Dabei sollte er bleiben. Meinetwegen auch über Crypto.